Die APM-Behandlung findet in gewohnter Umgebung im heimischen Stall statt. Für eine Erstbehandlung solltest du etwa 1,5 Stunden einplanen.
So bereitest du dich auf unseren Termin vor:
- Ihr dürft es euch bequem machen: Ich brauche dein Pferd ungeritten/ungearbeitet, ungeputzt und nicht eingesprüht/abgespritzt/eingecremt/mit dem Schweißmesser abgezogen o.ä.
- Bitte stelle dein Pferd am Tag der APM-Behandlung auch nicht unters Solarium.
- Hole dein Pferd bitte 1 Stunde vor dem Termin aus dem Wetter, z.B. bei Regen/Schnee/Wind/praller Sonne und stelle es geschützt unter (z. B. Box).
- Falls es eine Decke/Fliegenschutzmaske etc. trägt, auch diese bitte 1 Stunde vor dem Termin herunternehmen, ebenso alle Arten von Gamaschen/Hufglocken usw.
- Und ihr dürft euch vorher einen geschützten, ruhigen Platz zum Anbinden suchen, an dem wir in Ruhe loslegen können.
Ist dein Pferd an unserem ruhigen Platz angebunden, konzentriere ich mich ganz auf euch. Als erstes höre ich dir zu. Dann sehe ich mir dein Pferd genau an und vervollständige so das Gesamtbild.
Mein Tastbefund zeigt mir, wie dein Pferd gerade energetisch aufgestellt ist. Er ist maßgeblich für unsere APM-Behandlung. Je nach Gesamtbefund therapiere ich Meridiane und/oder Akupunkturpunkte und helfe dem Körper, die eigene Lebensenergie wieder in Fluss zu bringen. Dabei nutze ich meist ein Massagestäbchen. Ich gehe dabei nicht unter die Haut des Pferdes (zum Beispiel mit Nadeln).
Nach der APM-Behandlung für dein Pferd
Sollte es etwas zu beachten geben, besprechen wir das im Anschluss individuell. Allgemein gilt aber:
- Nach dem Termin ist vor dem Termin: Bitte dein Pferd auch nach der Akupunktmassage nicht unmittelbar reiten/bewegen/putzen/abspritzen/eincremen/ins Solarium/mit dem Schweißmesser abziehen o.ä.
- Zwischen einer APM-Therapie und einer anderen Behandlung (z.B. Osteopath, Tierheilpraktiker etc.) sollten 7 Tage liegen.
Kontaktiere mich gern und wir vereinbaren einen Termin.